Finanzplanung lernen, die wirklich zu dir passt
Budgetierung fühlt sich oft wie ein Kampf gegen Windmühlen an. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen so organisierst, dass es tatsächlich funktioniert – ohne komplizierte Tabellen oder unrealistische Sparpläne.
Unser Lernprogramm entdeckenWarum die meisten Budgets scheitern
Ehrlich gesagt: Die meisten Budgetpläne gehen von der falschen Annahme aus, dass Menschen wie Roboter funktionieren. Jeden Euro tracken? Das hält niemand durch.
Wir haben festgestellt, dass erfolgreiche Budgetierung weniger mit Perfektion zu tun hat und mehr damit, ein System zu finden, das zu deinem echten Leben passt. Manche Leute brauchen visuelle Übersichten, andere kommen mit wöchentlichen Check-ins besser klar.
Ab September 2025 starten wir mit einem neuen Ansatz, der genau diese Flexibilität berücksichtigt.
Was du bei uns tatsächlich lernst
Ausgabenmuster erkennen
Nicht einfach nur aufschreiben, was du ausgibst – sondern verstehen, warum du es ausgibst. Das macht den Unterschied zwischen einem Budget, das nervt, und einem, das hilft.
Realistische Sparziele setzen
„Spare 50% deines Einkommens" klingt toll in der Theorie. Wir arbeiten mit dem, was bei deinem Einkommen und deinen Lebensumständen wirklich Sinn macht.
Notfallfonds aufbauen
Die Waschmaschine geht kaputt, das Auto braucht eine Reparatur – solche Dinge passieren. Wir zeigen dir, wie du dich darauf vorbereitest, ohne in Panik zu geraten.
Langfristig denken lernen
Altersvorsorge mit Mitte 20 planen fühlt sich unwichtig an. Trotzdem kann der Unterschied zwischen „irgendwann anfangen" und „jetzt anfangen" ziemlich groß sein.
So läuft das Programm ab
Grundlagen verstehen
In den ersten vier Wochen schauen wir uns an, wie Geld bei dir ein- und ausfließt. Keine Bewertung, nur Beobachtung. Du wirst überrascht sein, was du dabei über deine Gewohnheiten lernst.
Dein System entwickeln
Jetzt wird's praktisch. Wir probieren verschiedene Budgetmethoden aus – von klassischen Kategorien bis zu modernen Apps. Was bei anderen funktioniert, passt vielleicht nicht zu dir, und das ist völlig okay.
Strategien für verschiedene Situationen
Unregelmäßiges Einkommen? Gemeinsame Finanzen mit Partner? Schulden abbezahlen? Hier behandeln wir die Szenarien, die in Standard-Ratgebern oft fehlen.
Langfristig dranbleiben
Der schwierigste Teil ist nicht der Anfang, sondern das Durchhalten. Wir besprechen, wie du dein System anpasst, wenn sich deine Situation ändert – und wie du mit Rückschlägen umgehst.
Birte Waldmann
Grafikdesignerin, Stuttgart
Als Freiberuflerin war mein Einkommen immer schwankend, und klassische Budgets haben einfach nicht gepasst. Hier hab ich gelernt, mit dieser Unsicherheit zu planen statt dagegen anzukämpfen. Das hat meinen Stress erheblich reduziert.
Lennart Fröhlich
IT-Berater, München
Ich dachte, ich hätte meine Finanzen im Griff, weil ich gut verdiene. Aber ich hatte keine Ahnung, wohin das Geld eigentlich ging. Die Methoden hier haben mir geholfen, bewusster zu entscheiden, wofür ich mein Geld ausgebe.
Bereit, deine Finanzen anders anzugehen?
Unser nächstes Programm startet im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleineren Gruppen arbeiten – so können wir auf individuelle Situationen eingehen.
Jetzt Kontakt aufnehmen