Datenschutzerklärung

Wir bei virelosent nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

virelosent respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Erklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budgetplanung nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von virelosent und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

virelosent
Im Schwenkrain 8
70376 Stuttgart
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 3608 340 966
E-Mail: info@virelosent.com

Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

2

Welche Daten wir erfassen

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Die Datenerfassung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit Ihrer Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage.

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Rechnungsinformationen und Zahlungsdaten für Kursanmeldungen
  • Berufliche Informationen, die Sie freiwillig angeben
  • Bildungshistorie und Fortschrittsberichte innerhalb unserer Kurse
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Support-Anfragen

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Geräteidentifikationen
  • Browser-Typ, Betriebssystem und technische Spezifikationen
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Navigationspfade
  • Zugriffszeitpunkte und Referrer-URLs
  • Standortdaten (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)

Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung

Wir erfassen nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienste wirklich notwendig sind. Sie haben jederzeit das Recht, die Weitergabe optionaler Informationen zu verweigern, ohne dass dies Ihre Nutzung der Kernfunktionen beeinträchtigt.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Bildungskurse, Verwaltung Ihres Kontos und Bearbeitung von Anmeldungen sowie Zahlungen.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Versand von Kursunterlagen und wichtigen Updates zu Ihren gebuchten Programmen.

Verbesserung

Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung unserer Lerninhalte und Verbesserung der Benutzererfahrung.

Rechtliche Pflichten

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie Schutz vor Missbrauch.

4

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage nach der DSGVO vorliegt:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, z. B. Kursanmeldung und Zugang zu Lernmaterialien
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter, Marketing-E-Mails oder optionale Funktionen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienste und Sicherstellung der IT-Sicherheit
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen
5

Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Lernplattform
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Plattformnutzung (anonymisiert)

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung an Strafverfolgungsbehörden.

Ihre Kontrolle über Datenfreigaben

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der beschriebenen Zwecke und unter Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben. Sie können jederzeit eine Übersicht aller Dienstleister anfordern.

6

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen sie weitergegeben wurden. Wir stellen Ihnen diese Information kostenlos und in verständlicher Form zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa während der Prüfung einer Beschwerde oder bis zur Klärung rechtlicher Fragen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung und Profiling.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@virelosent.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

7

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Backup-Systeme zur Vermeidung von Datenverlust
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Mechanismen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen, auch selbst auf sichere Passwörter zu achten und diese regelmäßig zu ändern.

8

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Vertragsdaten

Daten zur Vertragsabwicklung speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende).

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Kommunikation speichern wir, solange sie für die Beantwortung Ihrer Anliegen relevant sind, in der Regel bis zu 3 Jahre.

Nutzungsdaten

Technische Logdaten und Nutzungsstatistiken werden in der Regel nach 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern keine berechtigten Gründe für eine längere Speicherung bestehen.

Löschung auf Anfrage

Nach Ablauf der Speicherfristen oder auf Ihren Wunsch löschen wir Ihre Daten unverzüglich, es sei denn, rechtliche Verpflichtungen stehen dem entgegen.

9

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit anderen Daten verknüpft.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung akzeptiert werden. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

10

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da.

Im Schwenkrain 8, 70376 Stuttgart, Deutschland
+49 3608 340 966
info@virelosent.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes.